ZERTIFIKATSLEHRGANG
SEXUALITÄT, BECKENBODEN & TRAUMA
NÄCHSTER START: Jänner 2026
7 Fachseminare - online
+ optionale Wahlmodule
Sexualität und Trauma sind oft tabuisierte Themen im Gesundheitswesen, obwohl sie für Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit essenziell sind. Sexualität und Beckenboden gehören zusammen, und viele Menschen mit Trauma leiden an Beckenbodenbeschwerden. Dieser Lehrgang bietet in 7 eintägigen Seminaren theoretisches und praktisches Wissen zu Sexualität, Trauma und Beckenboden. Ziel ist es, fachliches Wissen zu erweitern, sprachliche Sicherheit zu gewinnen und praktische Übungen traumasensibel in der Arbeit einzusetzen. Die Fachsemianre sind sowohl einzeln, als auch als Gesamtlehrgang zu buchen.
Voraussetzungen zur Teilnahme / zum Abschluss am Lehrgang:
Da der Beckenboden in diesem Lehrgang eine wichtige Rolle spielt, empfehlen wir zusätzlich zu den 7 Fachseminaren das Modul 1 der Basisausbildung Beckenboden-Kursleiter:in. Bitte nimm hierfür eine Selbsteinschätzung anhand der Modulbeschreibung vor und melde dich für das Modul 1 an, wenn du das Gefühl hast, dass dir dieses Wissen noch fehlt.
Für den Abschluss des Zertifikatslehrgangs ist eine 100%ige Anwesenheit bei allen 7 Fachseminaren inkl. dem Supervisionstag erforderlich. Das ist die grundlegende Voraussetzung dafür. Die Fachseminare können unabhängig voneinander besucht werden und können auch ausschließlich als einzelneTagesveranstaltung gebucht werden. Um Fortbildungspunkte anzurechnen und eine Teilnahmebestätigung zu erhalten, ist ebenfalls eine vollständige Anwesenheit von 100% erforderlich.
INHALTE FACHSEMINARE
Die einzelnen Fachtage sind laufend buchbar. Das Zertifikat erhält man, nachdem alle Tage absolviert wurden und das Wissen an einem Supervisionstag überprüft wurde.
9:00-16:30 Uhr (online)
Grundlagen der Sexualität: Anatomie, Sprache, Vielfalt und Selbstreflexion im beruflichen Kontext
9:00-16:30 Uhr (online)
Trauma 1: Sexualität und Trauma im Beckenbodentraining
9:00-16:30 Uhr (online)
Menstruationszyklus und der Einfluss auf den Beckenboden: Hormondysbalancen und deren Auswirkungen erkennen und verstehen lernen
9:00-16:30 Uhr (online)
Trauma 2a: Traumawissen im Kontext Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
9:00-16:30 Uhr (online)
Orgasmus: Vom Beckenboden zum Höhepunkt - Sexualität und Lust ganzheitlich betrachtet
9:00-16:30 Uhr (online)
Consent, Körperwahrnehmung und Selbstannahme: Ein Tag voller Praxis und Methoden
9:00-16:30 Uhr (online)
Sextoys im Beckenbodentraining
9:00-16:30 Uhr (online)
Trauma 2b: Trauma und Beziehungen - Kompetenzerweiterung für Fachkräfte
9:00-16:30 Uhr (online)
Wechseljahre und Sexualität im Alter (Wahlpflichtveranstaltung)
9:00-16:30 Uhr (online)
Männliche Sexualität und Neurobiologie (Wahlpflichtveranstaltung)
Abschluss – Supervisionstag: Der Supervisionstag (Abschluss, 1 Tag, 8 UE, online) ist separat zu buchen. Zum Abschluss des gesamten Lehrganges findet eine Gruppen-Supervision mit allen Lehrgangsteilnehmenden statt. Im Rahmen der Online-Supervision (via Zoom) wird ein Ort geschaffen, um Erkenntnisse aus dem Lehrgang und in der Umsetzung des Gelernten zu reflektieren, offene Fragen zu besprechen und Fallbeispiele aus dem beruflichen Alltag zu bearbeiten. Eine offene und wertschätzende Kommunikation ist hierbei die Basis.
DEINE REFERENTINNEN
